BVT Logo

Österreichische Berufsvereinigung für Tanzpädagogik

E-Mail: office@tanzpaedagogik.at 

Obperson: Nina Sandino

Weiterbildungen

Fortbildungen aktuell

Die BV-Tanzpädagogik plant regelmäßig Fortbildungen im Bereich zeitgenössischer Tanz für Erwachsenenunterricht, Partnerin, zeitgenössischer Tanz für Kinder und Jugendliche, Theaterpädagogik, Erste Hilfe, Materialaustausch unter den Mitgliedern.

 

Fortbildung: „Asymmetrischer Körper“ 

📅 3. Mai, 14:00–17:00 Uhr
📍 “Tanzwerkstatt” (Goldeggasse 29/1, 1040 Wien)

Diese Praxis lädt die Teilnehmenden ein, in die Welt der Asymmetrie, Dissoziation und Körperwellen einzutauchen. Sie erforscht diese Elemente durch Improvisation, sanfte Akrobatik und Bodenarbeit.

Das Ziel ist es, funktionale Werkzeuge zu vermitteln, die an jeden Körper angepasst werden können, um Bewegungsfluss und Ausdruck zu verbessern.

https://youtube.com/shorts/zHRHQuuGYBw?si=BTTgRZHT8X2Y5ucv

💬 Über Yeinner Chicas:
Yeinner Chicas, geboren in Nicaragua und heute in Spanien lebend, ist Choreograf und Tänzer für Zeitgenössischen Tanz und Nicaraguanische Folklore. Er absolvierte eine geförderte Ausbildung in Finnland und gewann 2023 den Wettbewerb „Sólo Improvisa“. Zudem wurde er für die PREMIOS BUTACA und die Premios Max nominiert. Als Residenzkünstler des Centro Coreográfico de La Rioja erforscht er die Verbindung von Folklore, zeitgenössischer Kunst, Theater, Zirkus und experimenteller Stimme, um neue Ausdrucksformen zu schaffen.

https://www.youtube.com/watch?v=5fYuq7FtUBk

💶 Preis: Ermäßigter Preis für Mitglieder der BV Tanzpädagogik und Rhythmik: 35€
Regulärer Preis: 50€ – Nichtmitglieder herzlich willkommen!

Instagram: @yeinnerchicas

⏳Bitte um Anmeldung bis 20.04.2025

Stammtische aktuell

Die BV-Tanzpädagogik trifft sich regelmäßig zum Austausch.

Stammtisch 4: “Der Tanz und seine Stellung in Wien” 

📅 26. April, 14:00–16:00 Uhr
📍 Musisches Zentrum Wien (barrierefrei zugänglich)

Ablauf:

  • 14:00–16:00 Uhr: Vortrag mit Iris Omari Ansong

Dieser Stammtisch widmet sich der Stellung des Tanzes in Wien sowie der Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes und dem Umgang mit Traditionen in der Gegenwart. Der theoretische Input wird von Iris Omari Ansong geliefert, die ihre Bachelorarbeit „Hierarchie der Tänze? Eine antikoloniale Analyse hierarchischer Strukturen im Tanz“vorstellen wird.

💶 Preis: Freiwillige Spende

⏳Bitte um Anmeldung bis 11.04.2025

Fortbildungen Archiv

Highlights aus dem Fortbildungsprogramm der ÖBVT der letzten Jahre:

  • „Hip Hop“ mit Tatiana Desardouin
  • „Was ist Inklusion“ mit Michaela Saurugger
  • „Kindertanz – Highlights aus der Unterrichtspraxis“ mit Margarete Spornberger
  • „BrainDance“ mit Stefi Schmid
  • „Dancing your Story – Street Dance & Dance Club Forms“ mit Kartin Blantar
  • „Kreativer zeitgenössischer Tanz mit Kindern von 6 bis 10 Jahren“ mit Alessandra Tirendi
  • „Choreografischer Baukasten“ mit Gitta Barthel
  • „Zeitgenössischer Tanz für Kinder und Jugendliche“ mit Martina Seidl
  • „Kindertanz“ mit Silvia Feldmaier
  • „Tanz für Generation 60+“ mit Nicole Berndt-Caccivio
  • „Jazz für den Tanzunterricht“ mit Markus Tesch
  • „Urban Dance Styles“ mit Markus Eggensperger
  • „Body, Rhythms, Games“ mit Anita Gritsch
  • „Rhythmik für Kids“ mit Berenike Heidegger
  • „Ernährung für Tänzer:innen“ mit Eva-Maria Kraft
  • „Videoschnitt“ mit Stefan Arztmann
  • „Finanzielle Vorsorge“ mit Peter Holl

Fortbildungen aktuell

Die BV-Tanzpädagogik plant regelmäßig Fortbildungen im Bereich zeitgenössischer Tanz für Erwachsenenunterricht, Partnerin, zeitgenössischer Tanz für Kinder und Jugendliche, Theaterpädagogik, Erste Hilfe, Materialaustausch unter den Mitgliedern.

Fortbildung: “Asymmetrischer Körper”

📅 3. Mai, 14:00–17:00 Uhr
📍 “Tanzwerkstatt” (Goldeggasse 29/1, 1040 Wien)

Diese Praxis lädt die Teilnehmenden ein, in die Welt der Asymmetrie, Dissoziation und Körperwellen einzutauchen. Sie erforscht diese Elemente durch Improvisation, sanfte Akrobatik und Bodenarbeit.

Das Ziel ist es, funktionale Werkzeuge zu vermitteln, die an jeden Körper angepasst werden können, um Bewegungsfluss und Ausdruck zu verbessern.

https://youtube.com/shorts/zHRHQuuGYBw?si=BTTgRZHT8X2Y5ucv

💬 Über Yeinner Chicas:
Yeinner Chicas, geboren in Nicaragua und heute in Spanien lebend, ist Choreograf und Tänzer für Zeitgenössischen Tanz und Nicaraguanische Folklore. Er absolvierte eine geförderte Ausbildung in Finnland und gewann 2023 den Wettbewerb „Sólo Improvisa“. Zudem wurde er für die PREMIOS BUTACA und die Premios Max nominiert. Als Residenzkünstler des Centro Coreográfico de La Rioja erforscht er die Verbindung von Folklore, zeitgenössischer Kunst, Theater, Zirkus und experimenteller Stimme, um neue Ausdrucksformen zu schaffen.

https://www.youtube.com/watch?v=5fYuq7FtUBk

💶 Preis: Ermäßigter Preis für Mitglieder der BV Tanzpädagogik und Rhythmik: 35€
Regulärer Preis: 50€ – Nichtmitglieder herzlich willkommen!

Instagram: @yeinnerchicas

⏳Bitte um Anmeldung bis 20.04.2025

Stammtische aktuell

Die BV-Tanzpädagogik trifft sich regelmäßig zum Austausch.

Stammtisch 4: “Der Tanz und seine Stellung in Wien” 

📅 26. April, 14:00–16:00 Uhr
📍 Musisches Zentrum Wien (barrierefrei zugänglich)

Ablauf:

  • 14:00–16:00 Uhr: Vortrag mit Iris Omari Ansong

Dieser Stammtisch widmet sich der Stellung des Tanzes in Wien sowie der Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes und dem Umgang mit Traditionen in der Gegenwart. Der theoretische Input wird von Iris Omari Ansong geliefert, die ihre Bachelorarbeit „Hierarchie der Tänze? Eine antikoloniale Analyse hierarchischer Strukturen im Tanz“vorstellen wird.

💶 Preis: Freiwillige Spende

⏳Bitte um Anmeldung bis 11.04.2025

Fortbildungen Archiv

Folgende Fortbildungen haben in den letzten drei Jahren im Namen der ÖBVT stattgefunden:

  • „Hip Hop“ mit Tatiana Desardouin
  • „Was ist Inklusion“ mit Michaela Saurugger
  • „Dancing your Story – Street Dance & Club Dance Forms“ mit Katrin Blantar
  • „Kreativer zeitgenössischer Tanz für Knder von 6 bis 10 Jahren“ mit Alessandra Tirendi
  • „Choreografischer Baukasten“ mit Gitta Barthel
  • „Zeitgenössischer Tanz für Kinder und Jugendliche“ mit Martina Seidl
  • „Kindertanz“ mit Silvia Feldmaier
  • „Tanz für Generation 60+“ mit Nicole Berndt-Caccivio
  • „Jazz für den Tanzunterricht“ mit Markus Tesch
  • „Urban Dance Styles“ mit Markus Eggensperger
  • „Body, Rhythms, Games“ mit Anita Gritsch
  • „Rhythmik für Kids“ mit Berenike Heidegger
  • „Ernährung für Tänzer:innen“ mit Eva-Maria Kraft
  • „Videoschnitt“ mit Stefan Arztmann